Luvotex und Ashford
Das Färben mit meinen neuen Luvotex fand ich ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Zum einen standen mir nur sechs Farben zur Verfügung, d.h. fast alls Zwischentöne müssen selbst gemischt werden. Zum anderen muss dem Färbewasser ein Fixiersalz zugefügt werden, was bei den Ashfords ja nicht erforderlich ist. Der Vorteil der Luvotex-Farben ist allerdings, dass sie dem Öko-Tex-Standard entsprechen und dass man mit ihnen wohl auch Baumwolle und Kunstfasern färben kann.
Von der Farbintensität her lassen die Luvotex auch nicht zu wünschen übrig – auch Rottöne lassen sie deutlich einfacher als mit den Ashfords mischen.
Das kam bei meinen Färbeexperimenten heraus:
Pepper, Regia Stretch, Luvotex
Kasperl, 100 % Merino (Wollmeisengarn), Luvotex
Red Bamboo, Regia Bamboo, Ashford
Anaconda, Sockenwolle, Luvotex
Papagei, Regia Silk, Luvotex
Violet, Regia Silk, Ashford + Luvotex
Gewitter, Sockenwolle, Luvotex, dann mit Ashford überfärbt, weil zu blass
Crayon, Sockenwolle, Ashford
Roses, Sockenwolle, Luvotex
Rusty Sky, Sockenwolle, Ashford
Bei diesem traumhaften Wetter waren die Stränge innerhalb kürzester Zeit trocken. :-)