Ich hab's wieder getan…
Diesmal waren gleich zwei „Premieren“ dabei, zum einen die 6-fädige Fortissima Socka und zum zweiten die 4-fädige Fortissima Socka mit der Funktionsfaser „Polycolon“ (soll wohl atmungsaktiv sein…). Beide ließen sich wunderbar färben – die 4-fädige hat durch den etwas höheren Kunstfaseranteil die Farbe leicht „marmoriert“ angenommen.
Ich habe mich für eher zarte Töne entschieden – momentan reizt mich vor allem Grün und Blau:
Dublin, 6-fach Sockenwolle (Fortissima Socka)
Limerick, 6-fach Sockenwolle (Fortissima Socka)
Glengariff, Sockenwolle 60 % Schurwolle, 40 % Polycolon (Fortissima Socka)
Donegal Bay, Sockenwolle 60 % Schurwolle, 40 % Polycolon (Fortissima Socka)
Carrick, Sockenwolle 60 % Schurwolle, 40 % Polycolon (Fortissima Socka)
Galway, Sockenwolle 60 % Schurwolle, 40 % Polycolon (Fortissima Socka)
Tullamore, Sockenwolle 60 % Schurwolle, 40 % Polycolon (Fortissima Socka)
Das mit dem Färben ist schon seltsam. Kaum sind die Stränge trocken, könnte ich schon wieder in die Farbtöpfe greifen… Naja, bald ist wieder Wochenende ;-)
Meine Oma hat sich übrigens sehr über die Wollhahn-Socken gefreut – sie wollte sie gar nicht anziehen… dafür seien sie zu schade…
Vielen Dank noch für die vielen lieben Kommentare! Als kleine Information: Mein Mann hat natürlich eigene (Ebenholz-)Stricknadeln, meine sind ja meistens belegt.