Die Welt hängt an der Nadel!
http://www.welt.de/data/2007/01/15/1177831.html
Nichts Neues für uns, oder?
http://www.welt.de/data/2007/01/15/1177831.html
Nichts Neues für uns, oder?
Oh, doch – meiner schon… deshalb sind das hier auch „Männersocken“, obwohl sie für mich sind
Die Wolle stammt von Trekking (oder Schoppel – da ist dasselbe Garn erhältlich, nur günstiger) und zwar ist das ein Knäuel aus der Ombré-Reihe.
Schön, gell?
… was aber nicht daran liegt, dass meine Nadeln pausieren!
Es ist ganz einfach so, dass es abends, wenn ich nachhause komme, schon zu dunkel zum Fotografieren ist. Der Blitz verfälscht die Farben und die Fotos sollen ja möglichst realitätstreu sein .
Diese Socken sind schon vor Jahresende fertig geworden, die Wolle ist von Opal, 4-fädig, gestrickt mit 2,5er Bambusnadeln und 16 M / N für Größe 41.
Wir haben die Socken „Lordsocken“ getauft, weil das Muster in dieser Farbe richtig edel aussieht.
Das Muster ist ganz einfach zu stricken:
4 R re, 4 R 2li/2re, 4 R li, 4 R 2re/2li
Durch den Maschenwechsel lassen sich die Schäfte wie Stulpen zusammenschieben – schaut lustig aus und hält besonders warm.
… sind ein paar Weihnachtsgeschenke fertiggeworden:
Einmal Socken aus dem Opal-Abo September 2006 in Größe 41 für einen lieben Freund und dann:
Das ist eine der beiden fertigen Socken (inzwischen schon verpackt) aus meiner selbstgefärbten „rosewood“:
Hier noch eine Detailansicht vom Lochmuster:
Diese Socken gehen an die beste Mutter von allen!
Das Muster ist aus dem Buch Sensational Knitted Socks von Charlene Schurch – soweit ich mich erinnern kann, war es das Lace Rib-Muster. Sehr einfach zu stricken und immer wieder nett :-)
Viele Grüße
Tanja
„Sweetrose“
„Rosewood“
„Girlie“
„Crazyflower“
„Browntequila“
„Autumnflower“
Dieser Strang ist zu Bine abgewandert, weil er ihr so gut gefallen hat.
Als erstes werde ich wohl die Rosewood testen, Regia Silk… Bilder kommen dann in Kürze :-)
Leider ist es heute draußen so düster, dass man kaum ein vernünftiges Foto machen kann.
Diese Wollmassen stammen aus einer meiner letzten Färbungen – gefärbt mit Ashford und naturfarbener Sockenwolle. Der zweite Strang von links in den Brombeer-Tönen ist eine eingefärbte Regia Silk, traumhaft weich.
Grüßle
Tanja
Kaum mit dem Bloggen gestartet (http://www.myblog.de/wollhuhn), bin ich auch schon wieder umgezogen.
Und zwar auf meine eigene Domain.
Weiterhin VIEL SPASS!