Überfluss
Nachdem ich praktisch keine „normale“ Sockenwolle mehr verstricke, habe ich hier nochmal ein Update gemacht :-)
Und die nächsten Tage gibt’s ein neues Garn – mal wieder aus einem BMFA-Kammzug.
Schöne Feiertage!
Sonderanfertigung: In alle Beanies kann jetzt ein Fleecefutter eingenäht werden (über die Suche nach "Add-On" suchen) Ausblenden
Nachdem ich praktisch keine „normale“ Sockenwolle mehr verstricke, habe ich hier nochmal ein Update gemacht :-)
Und die nächsten Tage gibt’s ein neues Garn – mal wieder aus einem BMFA-Kammzug.
Schöne Feiertage!
So hieß der BFL Superwash-Kammzug, den Sabine für mich gefärbt hat. Wie versprochen, kam er sofort auf’s Spinnrad und in einer für mich unglaublichen Geschwindigkeit ist das Garn auch schon fertig ;-)
Es hat eine Lauflänge von ca. 190 Metern auf 130 Gramm, das wird ein bisschen knapp für Socken, aber ich möchte es trotzdem probieren, denn die Farben sind so schön! Für mich ist das eine perfekte Kammzugfärbung, da ist keine Farbe dabei, die die Harmonie des Garns in irgendeiner Weise stört, jeder Farbton passt zum anderen und die einzelnen Schattierungen wechseln sich schön ab.
Vielen Dank nochmals, liebe Sabine :-)
Diese Faser könnte sich zu einem meiner Lieblinge entwickeln, sie spinnt sich sehr angenehm.
Mein neues Garn hat ja eher gedeckte Farben, aber ich brauche ab und an auch mal etwas alltagstaugliches :-) Die Lauflänge habe ich noch nicht überprüft, aber es dürfte sockengeeignet sein.
Die Fasern stammen von Squoosh, der Kammzug gehört zu den allerersten, die ich bei etsy erstanden habe.
Squoosh Corriedale SW „Coffeehouse“
Utes Seite entwickelt sich ja zu einem wahren Märchenland für Spinnerherzen. Seit sie auf dem ArtYarn-Workshop war, gibt es dort ständig neue wunderschöne Coils und ähnlich hübsche Dinge zu sehen.
Jetzt habe ich von ihr ein Buch bekommen, zu dem ich unbedingt schnell etwas schreiben muss, weil es einfach ganz besonders ist und der Preis ist einfach unschlagbar für diese Vielfalt an Inspirationen!
Momentan habe ich ja überhaupt keine Zeit, am Spinnrad Neues auszuprobieren. Umso mehr macht es Spaß, in diesem Buch zu blättern. Ute nennt es „Ihr Bilderbuch“ – und damit hat sie völlig Recht. Viele verrückte Dinge findet man darin – da wird mit alten Kassettenbändern oder Zeitungsschnipseln gesponnen, mit kleinen Totenköpfen, gefilzten Kügelchen. Das ist nett anzusehen, aber ich vermute, davon werde ich nie etwas umsetzen. Vermutlich bin ich zu geradlinig ;-)
Aber Intertwined: The Art of Handspun Yarn enthält auch viele „normale“ Garne – „thick & thin“ gesponnen z.B., die man wunderbar für Schals, Mützen, Handschuhe verwenden kann. Und das macht wirklich Appetit darauf, die eigenen Spinnfähigkeiten weiterzuentwickeln. Die passenden Anleitungen werden gleich mitgeliefert – da sind ein paar Sachen dabei, bei denen man sich nicht wundern würde, wenn sie aus der Vogue kämen.
Bei 300 Seiten kostet das Buch gerade mal rund 14 EUR – da kann man sich wirklich nicht beklagen.
Mich hat es nichts gekostet und deshalb sag ich nochmal „DANKE, Ute“ :mrgreen:
Und dann hab ich von Heike noch ein hübsches Ordnungstäschchen für meine KnitPro-Nadeln bekommen:
Wer auch eine möchte, findet auf Heikes Seite eine Bestellmöglichkeit!
… außer dem Layout nichts Neues gibt, hier ist wenigstens ein kleiner Buchtipp für Sockenneulinge!
:mrgreen: